Urbane Vielfalt
Hopfenmarkt
Ausgangslage
Der einst wichtigste Platz in der Hamburger Altstadt an der alten Nikolai-Kirche hat seine Bedeutung verloren. Heute ist er nur ein Parkplatz neben der lauten Ost-West-Straße. Er soll wieder lebendig und einladend werden-dafür setzen wir uns ein. Die Zeit ist reif. Umfangreiche Bautätigkeiten im Nikolai-Quartier und auf der Cremon-Insel bringen neue Anwohner in die Altstadt. Das sanierte Mahnmal zieht viele Besucher an. Gründe genug, um dem Hopfenmarkt neues Leben einzuhauchen. Mit der Aktion: Hopfenmarkt neu denken. Kunst, Kultur, Aktion, Altstadtführungen wurde im Sommer 2019 schon zur Belebung beigetragen. Wie kann es dort weitergehen?
Herausforderung
Wer kennt den Hopfenmarkt noch? Eben! Und deshalb muss viel geschehen. Denn der Lärm der brutalen Ost-West-Straße, die häßliche blaue Fußgängerbrücke, die rege Bautätigkeit am Platz und die wilden Parkplätze erschweren die Fantasie: wie schön und lebendig könnte es hier sein.
Ziel
Den Hopfenmarkt müssen wir wieder ins Bewusstsein der Stadt heben. Die historische Bedeutung des Platzes soll verbunden werden mit den neuen Perspektiven für einen lebendigen Ort der Begegnung, des Engagements und der Kunst.